| 
| Die
Karlshymne zu Ehren des Heiligen Kaiser Karls |  
 
|  | Urbs
Aquensis, urbs regalis, regni sedes prinzipalis,
 prima regnum curia.
 Regni regnum pange
laudes,
 quae de magni regis
gaudes
 Caroli praesentia.
 | Aachen,
Kaiserstadt, du hehre, alter Städte
Kron´ und Ehre,
 Königshof voll
Glanz und Ruhm!
 Singt dem Himmelskönig
Lieder,
 Festesfreude füllet
wieder
 Karls des Großen
Heiligtum!
 |  |  
|  | Iste
coetus psallat laetus, psallat chorus hic
sonorus,
 vocali concordia.
 At dum manus operatur,
 bonum quod cor meditatur,
 dulcis est psalmodia.
 | Feierklänge,
Festgesänge aus der frohbewegten
Menge
 einet volle Harmonie.
 Hand und Herz zu
Gott erhoben,
 ihn zu preisen,
ihn zu loben,
 tönet süße
Melodie.
 |  |  
|  | Hac
in die, die festa, magni regis magna
gesta,
 recolat Ecclesia,
 reges terrae et
omnes populi,
 omnes simul plaudant
et singuli,
 celebri laetitia.
 | Und
des Königs Ruhmestaten, seines Lebens reichste
Saaten
 rühmet heute
Festgesang.
 Fürsten ihr
und Völker alle,
 lobet ihn mit Jubelschalle,
 jauchzet froh im
Wettgesang.
 |  |  
|  | Hic
est magnus imperator, boni fructus bonus
sator,
 et prudens agricola,
 infideles hic convertit,
 fana, deos hic evertit
 et confringit idola.
 | Wohl
zog nie ein Landsmann weiser gute Frucht wie
dieser Kaiser
 aus dem Acher wüst
und wild,
 da er Heidenvolk
bekehrte,
 Heidentempel rings
zerstörte
 und zerbrach der
Götzen Bild.
 |  |  
|  | Hic
superbos domat reges, hic regnare sacras
leges
 facit cum justitia.
 Quam tuetur eo fine
 ut et justus sed
nec sine
 sit misericordia.
 | Stolze
Fürstenwillkür zwingend und für heilge
Lehen ringend
 hat er Christus
Sieg verschafft.
 Allzeit strengen
Rechtes Pfleger
 und Erbarmens milder
Heger
 übt er seines
Amtes Kraft.
 |  |  
|  | Stella
maris, o Maria, mundi salus, vitae
via,
 alma nostra Domina.
 Vacillantum rege
gressus
 et ad regem des
accessus
 in perenni gloria.
 | O
Maria, Stern der Meere, Heil der Welt, die
Wege lehre
 sichern Schrittes
uns zu gehn.
 Zu dem Himmel hilf
uns schreiten,
 bis im Licht der
Ewigkeiten
 wir vor unserm König
stehn.
 |  |  
|  | Christe
splendor Dei patris incorruptae fili
matris
 gentem tuam adjuva.
 Per hunc sanctum,
cuius festa
 celebramus, nobis
praesta
 sempiterna gaudia.
 | Christus,
Gottes Sohn, geboren von der Jungfrau
auserkoren,
 sei zu helfen uns
bereit.
 Höre deines
Heiligen Flehen,
 dessen Festtag wir
begehen,
 schenk uns ewge
Seligkeit.
 |  |  
| Der
Karlsschrein steht in der Chorhalle des Domes. |  
 
 
 |